2017 | ||
06.11.2017 |
DSAB-Mannschaftstag in der Sportakrobatik |
Düsseldorf |
2016 | ||
19./20.11.2016 |
DSAB-Bestenermittlung |
Berlin, Paul-Heyse-Str. |
2015 | ||
Rendezvous der Besten 2015 - 1.Platz für unsere "Berlin Twisters" |
Schöneberger Sporthalle | |
Berliner Bestenermittlung / Berliner Meisterschaften |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
2014 | ||
13.12.2014 |
Weihnachtsturnen |
Turnhalle im |
08.11.2014 |
Berlin-Pokal |
Sportkomplex Paul-Heyse-Str. 25 |
Einweihungsfest Fassadenkunst |
Landsberger Allee 228 | |
Kinderfestival im TOYOTA-Autohaus |
Berlin-Weißensee | |
2013 | ||
Weihnachtsturnen 2013 |
Sportkomplex Paul-Heyse-Str. 25 | |
Berlin-Pokal 2013 - erstmals überregional |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
30. AVON RUNNING Berliner Frauenlauf |
im Berliner Tiergarten | |
Berliner Bestenermittlung / Berliner Meisterschaften |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
Gesundheitstage im Rathauscenter Pankow |
Breite Straίe 20, 13187 Berlin | |
2012 | ||
Weihnachtsturnen der Sportakrobaten |
Sportkomplex Paul-Heyse-Str. 25 | |
Große Erfolge beim Berlinpokal 2012 |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
Akrobaten waren wieder in Parlow |
Parlow/Brandenburg | |
2011 | ||
Familiensportfest Abt. Sportakrobatik |
Sportzentrum Kollwitzstr. | |
TUJU-Star-Wettbewerb 2011 |
Schöneberger Sporthalle | |
Akrobaten als aktive Teilnehmer am 2. Hohenschönhausener Storchenlauf |
Stadion Wartenberg, Fennpfuhlweg | |
Berliner Bestenermittlung und Berliner Meisterschaften |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
Edeltraud Sobora mit dem Verdienstkreuz am Bande | ||
Winterlager |
Vysoke (Tchechien) | |
2010 | ||
Weihnachtsturnen |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
Berlinpokal Akrobatik |
Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25 | |
Berlin Masters in der Rhythmischen Sportgymnastik |
Max-Schmeling-Halle | |
Jubiläumsfeier 20 Jahre BTV Olympia |
Vereinsgelände | |
2009 | ||
Dorffest mit Sportprogramm |
Parlow/Brandenburg | |
Margarete Lierck feierte ihren 85. Geburtstag |
| |
Deutsche Meisterschaften der Junioren/Senioren |
Frankfurt/M |
Deutsche Meisterschaften der Junioren/SeniorenDie diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren/Senioren fand Ende Mai im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt/M. statt. Vom BTV Olympia e.V. hatten sich zwei Paare qualifiziert. Das Damenpaar Lucie Z. und. Charleen D. und das Herrenpaar Marian S. und Philipp O. Während des Wettkampfes lief nicht alles wie geplant, denn das Umfeld strapazierte das Nervenkostüm der Sportler sehr. Dabei lief doch beim Einturnen alles noch ganz gut (siehe Fotos). | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Nichts desto trotz hatten alle Teilnehmer sowohl Sportler als auch die Trainer - ein paar schöne Tage und die Unterkunft (eine gemietete Ferienwohnung) bot die Möglichkeit der sparsamen Selbstversorgung. Erstmals kümmerten sich die Sportler um die Trainer sonst ist es eher umgekehrt. Im Ergebnis der Wettkämpfe erreichten die Mädels insgesamt den 5. und die Jungs den 3. Platz. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Margarete Lierck feierte ihren 85. GeburtstagSchon seit Jahrzehnten ist Margarete Lierck Übungsleiterin im Berliner Turnverein Olympia, und das mit Leib und Seele. Sie betreut regelmäßig zwei Gruppen, die Frauengymnastik und eine Seniorengruppe. Ein Ausfall der Übungsstunde ist bei ihr undenkbar. Sie bereitet sich akribisch auf jede Stunde vor, sucht immer neue Übungen und Musik aus, damit keine lange Weile aufkommt. ![]() Wenn man das liest, denkt man es ist nichts Besonderes. Aber wenn man weiß, dass Margarete am 01. Juli ihren 85. Geburtstag feiert, wundert man sich, wo diese zierliche Person diese Energie hernimmt. Zu allen "ihren Frauen" hat sie ein herzliches Verhältnis. Oftmals hat sie kleine Überraschungen parat, organisiert Ausflüge, Geburtstag- und Weihnachtsfeiern oder andere Geselligkeiten. Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben nimmt sie auch jetzt noch regelmäßig an Übungsleiterfortbildungen teil. Ihr Interesse ist es, immer wieder neue Anregungen und Ideen für die Übungsstunden zu erhalten. Übungen aus dem Tai Chi haben es ihr besonders angetan, die sie häufig mit ihren Seniorinnen praktiziert. Der Sport ist Gretels ganzer Lebensinhalt und das ist wohl auch das Geheimnis, warum sie bis heute so rüstig ist. Wenn man sie nicht in der Turnhalle findet, kann man sie häufig allein im Kissingen-Stadion bei ihren Übungen beobachten. Für ihr unermüdliches Wirken für den Verein wurde sie 2008 zum Ehrenmitglied ernannt. Dabei ist sie immer ganz bescheiden geblieben. Der Vorstand gratuliert im Namen des Verein zu diesem Jubiläum. ![]() | |
Zurück zur Liste |
Auftritt anläßlich des 30. Dorffestes in Parlow/Brandenburg![]() Vor einigen Wochen erhielten wir die Einladung zu einem Auftritt anläßlich des 30. Dorffestes in Parlow/Brandenburg. Sofort ließ sich Kerstin Gebert ein Thema und das dazugehörige Programm einfallen. Nun wurde jeden Samstag geübt. Es haben sich mehr als 12 Mädchen im Alter von 7 13 Jahren um einen festen Platz in der Gruppe bemüht. Es war schon von Vorteil wenn man den Kopfstand, das Spagafeur, einen Rückwärtsbogen, den Schulterstand, einen Stütz und Spagat sicher beherrscht. Das macht die Entwicklung einer choreografisch ansprechenden Darbietung einfacher. Der Applaus des zahlreich anwesenden Publikums in Parlow hat gezeigt, dass unser Dschungel-Programm Gefallen fand. So war der 11.7.2009 für alle Beteiligten Sportler, Trainer und begleitende Eltern - ein rundum gelungener Tag. P.S. Für die bereitgestellten Matten der Auftrittsfläche nochmals Dank an die Organisatoren in Parlow. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Jubiläumsfeier 20 Jahre BTV OlympiaAm 5. Juni 2010 feierte der BTV Olympia e.V. sein 20-jähriges Bestehen. Bereits lange vorher wurde beraten, in welchem Rahmen der Geburtstag gefeiert werden soll. Schließlich entschieden wir uns für die sportliche Variante, die einem Sportverein doch am besten zu Gesicht steht. Da wir viele Volleyballgruppen haben bot sich ein großes Volleyballturnier an. Die insgesamt acht Mannschaften hatte Dirk Börner gut im Griff und konnte nachmittags gegen 15.00 Uhr die Siegerehrung vornehmen. Es haben sich alle Spieler wacker geschlagen, kamen jedoch an unserer Wettkampftruppe des Liga-Spielbetriebes nicht vorbei. - Aber es stand ja auch der Spaß im Vordergrund des Turniers. Einige Gruppen hatten Vorführungen aus ihren wöchentlichen Trainingsstunden vorbereitet. So die Wirbelsäulengymnastik unter Leitung von Sybille Rathenow, die tanzenden Seniorinnen um Gerda Bergemann und auch die Nachwuchsakrobaten aus der "Pampersgruppe". |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da unsere Mitglieder aus den REHA-Wassergymnastikgruppen keine Vorführungen im Wasser machen konnten, entschieden sie sich das Fest mit einem Kuchenbasar zu bereichern - was ihnen hervorragend gelungen war. Außerdem "verpflichteten" sie eine Line-Dance-Truppe unter Mitwirkung einiger Damen aus den eigenen Reihen zu einem tollen Programm und trugen auch damit zum Gelingen des Vormittagsprogrammes bei. Am Nachmittag fand in der Turnhalle des Sportkomplexes Paul-Heyse-Str. ein Jubiläums- Akrobatikturnier statt. Auch wenn wir krankheitsbedingt keine eigenen Sportler am Start hatten lieferten sich die geladenen Gäste aus Berlin, Magdeburg und Polen einen spannenden und interessanten Wettkampf. | |
Zu einem besonderen Höhepunkt gestaltete sich der späte Nachmittag, als auf Einladung von Gundula Heuer viele ehemalige Akrobaten den Weg in die Halle fanden, die z.T. als Kinder und Jugendliche im Sommer 1990 bei der Gründung des Vereins dabei waren. Mit Fotos aus der aktiven Zeit und z.T. schon eigenen Kindern wurde allen bewusst wie doch die Zeit vergeht und wie schön sie auch war. |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Akrobatik-Berlinpokal am 04.12.2010In einem übersichtlichen Starterfeld von 5 Berliner Sportvereinen war der BTV Olympia e.V. in der C-Klasse mit einem Damenpaar und einer Damengruppe vertreten. Die 5 Mädchen haben sich wacker geschlagen und konnten mit den gezeigten Leistungen jeweils den 1. Platz belegen. Einige von ihnen standen das erste Mal auf dem Siegerpodest - und dann gleich ganz oben! Für die höchste Wertung bei den Paaren und Gruppen erhielt unsere Damengruppe sogar den Berlinpokal.
Herzlichen Glückwunsch und: weiter so!!! |
![]() | |||||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
Zurück zur Liste |
Berlin Masters in der Rhythmischen SportgymnastikMitte November 2010 erhielten die Akrobaten kurzfristig und überraschend das Angebot, bei der Eröffnung der Wettkämpfe der Berlin Masters in der Rhythmischen Sportgymnastik in der Max-Schmeling-Halle dabei zu sein. Natürlich gaben wir unsere Zusage und haben unter Anleitung von Silvia Fahrland und Mitwirkung von 8 Mädchen ein ansprechendes Kurzprogramm auf die Beine gestellt. Vor großer Kulisse war es für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis. Hier: Fotos der Generalprobe | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Weihnachtsturnen 2010Am Samstag vor dem 4. Advent trafen sich alle Sportler der Abt. Sportakrobatik in der Turnhalle im Sportkomplex Paul-Heyse-Str. zum großen Weihnachtsturnen 2010. Den vielen Gästen Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Bekannte und Nachbarn wurde ein buntes und kurzweiliges Programm aus dem Wettkampf- und Freizeitsport geboten. Durch das 2-stündige Programm führte die seit Monaten verletzte Lisa-Marie mit viel Charme und Ideenreichtum. Die Jüngsten aus der "Pampersgruppe" Fröbelstr. begeisterten mit ihrem Programm nach Musik aus "Peter und der Wolf". Hinter den "Rentiere(n) des Weihnachtsmannes" verbargen sich die Kinder der Wollankstr. und die TESLA-Gruppe präsentierte eine kombinierte Übung aus Seil-Springern und Bodenturnern. |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von einer Musikpanne ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und haben das Lied "Schneeflöckchen Weißröckchen" auch passend zum Wetter draußen - alle gemeinsam gesungen. Die Sportler aus der großen Halle ließen sich eine Menge einfallen und nutzten die Gelegenheit, zu zeigen, wie gut sie auch im Minitrampspringen sind und dass es ihnen gelingt, ein großes Showprogramm mit über 24 Sportlern zu kreieren. |
Nahezu alle Aktiven der Abteilung waren in einem oder mehreren Programmen zu sehen und staunten nicht schlecht, was die ehemaligen Aktiven wie Anke, Anne, Dagmar, Juliane, Maximilian, Melli, Sabrina und Toni beim Sprung zeigen konnten. Eine besondere Darbietung war das TUJU-Programm 2011, für das noch um Unterstützung bei der Herstellung der Requisiten gebeten wurde, damit dem Start im Mai 2011 nichts im Wege steht. Finanziell wurde das Projekt bereits von der REBERMO Interservice und Handel GmbH mit einer Spende in Höhe von 500,00 € unterstützt , wofür wir heute nochmals "Danke" sagen wollen. Unser Weihnachtsmann Marian war fleißig und hat alle Lose der Tombola an den Mann und die Frau gebracht. Der Abend fand seinen ebenfalls sportlichen Ausklang beim gemeinsamen Bowling der Abteilungsleitung, Trainer und Übungsleiterhelfer im BowlHouse Storkower Str. |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Winterlager der Sportakrobaten in VysokeAm frühen Morgen des 30. Januars wartet bereits der Bus, der uns nach Vysoke brachte, vor unserer Sporthalle. 30 Leute, darunter auch fünf Betreuer und drei Elternteile, waren voller Vorfreude auf unser diesjähriges Winterlager. Pünktlich angekommen erwartete uns eine prächtige Schneelandschaft und als Zugabe noch strahlender Sonnenschein. Unser Schloss (Hotel) sah aus, wie aus einem Wintermärchen. Nach dem Auspacken wurden gleich die Hänge in Augenschein genommen. Schnee gab es reichlich und so konnte es am kommenden Morgen gleich mit dem Langlauf losgehen. Die Sportler wurden je nach ihren Fähigkeiten in zwei Gruppen geteilt. Wie sich zeigte, machten auch die neuen "Skihasen" sehr schnell gute Fortschritte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Dienstagnachmittag wurde unser Langlaufwettkampf gestartet. Alle Sportler gaben ihr Bestes. Am Mittwoch ging es dann auf die Abfahrtsbretter. Den Anfängern brachte ein Vati selbst Skilehrer die ersten Schwünge bei. Die anderen nahmen gleich den großen Hang in Angriff. Alle Neulinge waren auch hier sehr gelehrig, so dass sie nach kurzer Zeit den Übungshang verlassen konnten. Am Abend konnten sich alle in der Sauna entspannen. Das Nachtskifahren am Donnerstag am beleuchteten Hang zählte zu einem der Höhepunkte dieser Woche. Die Tischtennisplatte war trotz der täglichen Anstrengung auf den Hängen immer ein beliebter Treffpunkt an den Abenden. Freitagnachmittag kämpften alle bei unseren lustigen Staffelspielen im Schnee. Anschließend konnten alle beim Schneefigurenbauen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die besten Kunstwerke wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Mit einer Fahrt auf der Reifenrodelbahn verabschiedeten wir uns dann vom Hang. Zum Abschluss am Freitag fand unser Fasching statt, den unsere jungen Erwachsenen mit viel Fleiß und Liebe vorbereitet hatten. Als wir am Samstag Vysoke gen Heimat verließen, waren sich alle einig: Es war wieder einmal eine gelungene Woche mit viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft und zum Glück auch ohne Unfälle. Im nächsten Jahr (29.01. 03.02.2012) wollen alle wieder dabei sein. | |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Edeltraud Sobora mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnetDer 14.2.2011 sollte ein besonderer Tag im Leben unseres Ehrenmitgliedes Edeltraud Sobora werden. Nachdem ihr im November 2010 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten verliehen wurde, erfolgte am 14.2.2011 die feierliche Übergabe durch den Staatssekretär der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Härtel. Im Kreise einiger Weggefährten der letzten 20 Jahre, für die und mit denen Edeltraud Sobora die Abteilung Behindertensport Wassergymnastik in der Krebsnachsorge aufgebaut hat, nutzte sie die Gelegenheit für einen Blick zurück und für Worte des Dankes an die Mitstreiter. Alle waren sich einig: der Aufbau der inzwischen über 280 Mitglieder starken Abteilung wäre ohne Edeltraud Soboras Initiative, Engagement und Hartnäckigkeit in den Anfangsjahren nicht möglich gewesen. Edeltraud dafür danken wir Dir und wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute. | |
Zurück zur Liste |
Akrobaten als aktive Teilnehmer am 2. Hohenschönhausener Storchenlauf | ||||||||||||
Am 10. April 2011 widerlegten einige Mädchen die allgemeine Ansicht, dass Akrobaten schlechte Ausdauersportler wären. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Sie starteten beim diesjährigen Storchenlauf in Malchow auf der 4000 m Strecke und hatten auch nach ihrem Lauf noch genug Kraft, um ihre ebenfalls gestarteten Eltern auf der 12 km Strecke anzufeuern. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Die Sponsorin der Startgelder, Frau Regina Krause, GFin REBERMO GmbH freute sich über die Teilnehmer und hofft auf ein noch größeres Interesse im nächsten Jahr. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Ergebnisse:
| ||||||||||||
Zurück zur Liste |
Berliner Bestenermittlung und Berliner Meisterschaften | |
Mit kleiner Terminverschiebung fanden o.g. Wettkämpfe am 2.April 2011 in der Sporthalle Paul-Heyse-Str. 25 statt. Nach Jahren schwacher Beteiligungen war an diesem Tag ein vergleichbar großes Starterfeld gemeldet und kämpfte um die Titel. Auch der BTV Olympia e.V. war in mehreren Leistungsklassen vertreten. Mit den Ergebnissen waren Sportler und Trainer auch zufrieden und wollen die nächsten Wettkämpfe darauf aufbauend vorbereiten, u.a. das Einladungsturnier in Magdeburg. Vielleicht sind bis dahin die verletzten Madlen und Julia wieder fit, um bei einem Wettkampf zu zeigen, wie die Ergebnisse der letzten Trainingsmonate aussehen. |
![]() |
![]() | |
Zurück zur Liste |
TUJU-Star-Wettbewerb 2011Am 21.Mai 2011 war es endlich so weit. Der Berliner TUJU-Star-Wettbewerb 2011 fand wieder in der Schöneberger Sporthalle statt. Knapp 20 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren haben seit dem letzten Sommer an dem Programm gearbeitet. Unter dem Titel "Unten im Meer" entstand mit Hilfe entsprechender Musik, toller Kostüme und Ausstattung/Kulisse ein buntes Programm voller Akrobatik, Spannung und Rhythmus. Bunte Fischschwärme (von den Aktiven selbst gestaltet) freuten sich auf die Gala der Meerjungfrauen. Die Vorstellung wurde jedoch von halbstarken Haien gestört. Von Neptun wurden diese in ihre Schranken verwiesen und am Ende gab es ein gemeinsames buntes Finale auf dem Meeresgrund. Wie im Vorjahr belegten wir wieder den 4. Platz und sowohl Kinder als auch Trainer waren am Ende eines langen Tages etwas enttäuscht. | ||||||||||
Dennoch wollen wir es nicht versäumen, uns bei allen Helfern zu bedanken. Stellvertretend seien hier genannt:
| ||||||||||
Grund zur Freude hatten die "Großen" unseres Vereins. Auch sie haben seit mehreren Monaten an ihrem Programm gearbeitet und wurden mit dem 1. Platz belohnt. "Licht der Schattenstunde" war ein Gemeinschaftswerk von aktiven und ehemaligen Wettkampfsportlern, das den Geschmack der Jury getroffen hat. Neben einfachen Kostümen und kaum zusätzlicher Dekoration war es wohl die sportliche Leistung, die überzeugte. Mit insgesamt 270 Jurypunkten kamen sie auf Platz 1 und die Kleinen landeten mit nur 13 Punkten weniger auf Platz 4 so dicht lagen also alle Darbietungen beieinander. Am 29.Oktober 2011 werden beide Programme erneut zur BTV Show & Dance Gala 2011 präsentiert und eine Woche später starten die Großen mit ihrem Programm im bundesweiten Vergleich "Rendezvous der Besten" in Aalen / Baden Württemberg. Dafür drücken wir schon heute die Daumen! | ||||||||||
Zurück zur Liste |
Familiensportfest
|
![]() |
![]() | |
Bereits im April gingen die Einladungen zum Familiensportfest am 18. Juni 2011 im Sportjugendclub Prenzl.Berg raus, dennoch sind ihr nur wenige Familien gefolgt. Die Abteilungsleitung bereitete nicht nur die einzelnen Stationen vor, sondern verpflichtete auch einen Profi, der die Sicherung an der Kletterwand übernahm. Hier hatten Groß und Klein viel Spaß. Neben dem Spaß beim Eierlauf, Sackhüpfen, Stelzenlauf und Seilspringen hatten alle Teilnehmer die Chance auf die Bestleistung an den einzelnen Stationen so dass bei der abschließenden Siegerehrung wohl jeder mal aufgerufen wurde. |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für das leibliche Wohl haben alle gemeinsam mit Salaten, Obst, Gemüse und Kuchen gesorgt. Eine kurze Regenpause wurde genutzt, um das Buffet zu plündern und ein Würstchen oder Steak vom Grill in Empfang zu nehmen. hier gilt unser Dank Familie Mielke. Für das Familiensportfest im nächsten Jahr wünschen sich die Organisatoren mehr Teilnehmer, dann lohnt sich der Aufwand wenigstens und es können noch mehr Familien Spaß haben und sich kennenlernen. |
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zur Liste |
Akrobaten waren wieder in Parlow | |
Nachdem unser Auftritt vor drei Jahren so gut ankam, bat man uns erneut, dem Ehemaligentreffen am 8. September 2012 im Speicher mit einen Showauftritt einen besonderen Glanz zu verleihen. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und bereiteten uns sowohl sportlich als auch organisatorisch auf diesen Tag gut vor. Mit 12 Aktiven, 4 Elternteilen als Helfer und Küli als LKW-Fahrer für den Mattentransport reisten wir pünktlich um 15.00 Uhr an und nutzten eine kleine Regenpause, um die Matten auszurollen und unser Programm noch vor dem nahenden Regen zu zeigen. Es hat alles gut geklappt und beim nächsten Fest in Parlow sind wir bestimmt wieder dabei! Vielen Dank nochmals an alle Sportler |
Zurück zur Liste |
Die Akrobaten des BTV Olympia e.V. waren zu diesem Berliner Wettkampf sehr zahlreich vertreten. In nahezu allen Alters- und Leistungsklassen haben sie sich im regelmäßigen Trainingsbetrieb und an vielen Samstagen vorbereitet und mit guten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Am erfolgreichsten war die Damengruppe im WENA-Bereich Antonia + Dunja + Sina die mit der Höchstnote von 25,45 Punkten den Berlinpokal bei den Nachwuchssportlern holte. Mit nur fünf Hundertstel Punkten dahinter folgten Runa und Tabea, die den ersten Platz von 8 Paaren erkämpften und sich mit ihren Trainigsfreundinnen über den Pokal freuten. Im Vollklassebereich waren ebenfalls Paare und Podestler am Start, die fast alle auf dem Siegerpodest standen und Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen durften. Bei denen es noch nicht so gut geklappt hat bleibt die Hoffnung auf den nächsten Wettkampf, der ja schon im März 2013 sein wird. |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |
Zurück zur Liste |
Weihnachtsturnen der SportakrobatenDas diesjährige Weihnachtsturnen war wieder ein besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte. Möglicherweise wurden alle Zuschauerrekorde gebrochen. | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Auch die Programme, meist von den Aktiven selbst kreiert, waren sehr vielseitig und es ergab sich eine bunte Akrobatenshow. Der Weihnachtsmann kam vorbei und beschenkte mit Kerstins Hilfe jeden Aktiven persönlich. Es gibt sogar Kinder, die aus dem Stehgreif und vor sooo vielen Zuschauern ein Weihnachtsgedicht aufsagen können alle Achtung! | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Ganz neu war ein Programm der Trainingsgruppe der Jungen in der großen Sporthalle. Sie zeigten, was sie in den letzten Monaten unter Gundulas Leitung gelernt haben und es lässt uns auf die nächsten Wettkämpfe hoffen. | |
![]() ![]() ![]() ![]() Unter den Zuschauern waren auch viele ehemalige Sportler teilweise mit ihrem Nachwuchs, die sich im Anschluss noch im Clubraum zu einem Glas Wein und Kaffee und Kuchen zusammensetzten, um über "alte Zeiten" und die Zukunftspläne zu plaudern. Im Großen und Ganzen wieder mal ein gelungener Abschluss eines langen Trainingsjahres | |
Zurück zur Liste |
Stand auf den Gesundheitstagen im Rathauscenter Pankow | |
In Vorbereitung des Nachmittages kündigten wir zwei Präsentationen an, die wieder einmal von den Akrobaten und erstmals von der neuen Gruppe "Drums alive" gestaltet wurden. Alle Teilnehmer hatten Spaß und die Zuschauer geizten nicht mit Applaus. Die "Drums alive"- Gruppe kann noch neue Mitglieder vertragen ein "Schnuppertraing" kostet nichts traut euch und kommt mal vorbei. |
![]() ![]() |
![]() ![]() | |
Zurück zur Liste |
Berliner Bestenermittlung und Berliner Meisterschaften 2013Die Akrobaten haben stets am Anfang des Jahres die Wettkämpfe der Berliner Bestenermittlung im Nachwuchsbereich bzw. die Berliner Meisterschaften bei den Sportlern in der Vollklasse. In diesem Jahr war das der Samstag, der 16.März. | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Wir hatten diesmal viele Neulinge am Start, die sich wacker geschlagen haben und jetzt schon an den nächsten Wettkampf denken, für den sie weiter fleißig trainieren wollen. Eine besonders tolle Übung präsentierte Marie Louise Wolske. Sie bekam die Tageshöchstnote von 26, 2 Punkten und qualifizierte sich damit zur Teilnahme an den Ostdeutschen Meisterschaften, die am 14.April 2013 in Hoyerswerda stattfinden. Dafür TOI-TOI-TOI!!! | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Zurück zur Liste |
30. AVON RUNNING Berliner Frauenlauf am 4. Mai 2013 | ||
![]() ![]() | ||
![]() |
18.512 Frauen und Schülerinnen hatten sich für den 30. AVON RUNNING Berliner Frauenlauf angemeldet und erlebten ein stimmungsvolles Jubiläumsfest auf der Straße des 17. Juni im Berliner Tiergarten. (Quelle: www.berliner-frauenlauf.de) Wir waren dabei!! Eindruck vom Event zum Download | |
![]() ![]() | ||
Zurück zur Liste |
Erstmals in diesem Jahr wurde der Berlin-Pokal der Sportakrobatik nicht nur von Berliner, sondern auch von Brandenburger Sportakrobaten heiß umkämpft. In allen Alters- und Leistungsklassen waren fast 150 Aktive aus 9 Vereinen im Alter von 6 bis 25 Jahren am Start. Da war von Anfang an klar, die Wettkämpfe müssen auf zwei Tage verteilt werden.
Unsere Sportler in rot - die "Übermacht" beim diesjährigen Berlin-Pokal
Eine Besonderheit an beiden Tagen bestand darin, dass Teilnehmer der seit September 2013 laufenden Trainer- und Kampfrichterausbildung ihre praktische Kampfrichterprüfung während der Wettkämpfe ablegten und einen kleinen Vorgeschmack auf künftige Einsätze dieser Art bekamen. Am Ende der Prüfung konnte Dieter Koch (Leiter der KaRi-Ausbildung) allen Teilnehmern ihr Bestehen der Prüfung bescheinigen Herzlichen Glückwunsch an alle insbesondere an Melina Kucz, Julia Rechlin und Janika Schulze vom BTV Olympia e.V.
Marlene und Tristan holen sich die Goldmedaille als Mixed-Paar
Gut vorbereitet gingen unsere Jüngsten an den Start einige von ihnen zum ersten mal und gleich recht erfolgreich.
So zeigten Marlene und Tristan in der WENA-Klasse als Mixed-Paar ihr Können und wurden mit der Goldmedaille belohnt wir wünschen uns ein Wiedersehen im Frühjahr 2014, wenn es um die Berliner Bestenermittlung geht.
Im Nachwuchsbereich (6 bis 14 Jahre) waren gleich 4 Damengruppen des BTV Olympia am Start und belegten die Plätze 1 bis 3 sowie Platz 5 von insgesamt 7 Gruppen. Hier trifft wohl der Satz zu: Konkurrenz belebt das Geschäft, denn alle zeigten ihr Bestes, sogar Neueinsteiger konnten mit "alten Hasen" gut mithalten.
Die vier Damengruppen des BTV Olympia im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren
Lisa-Marie Elschner und Ihre Mädchen
Nele und Nisha
Julia, Jenny und Janika
Unsere noch recht junge Trainerin in diesem Bereich Lisa-Marie Elschner war auf Ihre Mädchen und deren Erfolge besonders stolz.
Nele konnte mit ihrer neuen Partnerin zeigen, dass sie ein guter Unterpartner geworden ist und sie jetzt die Früchte ihres jahrelangen fleißigen Trainings ernten kann. Die Silbermedaille war ihr und Nisha sicher und bis zum Frühjahr 2014 wird an der Schwierigkeit und der Artistik der Übung sicher noch gearbeitet werden, so dass die Wertungen dann auch einen 1. Platz ergeben könnten.
Unser "großes" Mixed-Paar mit Erik und Nina kommt jetzt so langsam in Schwung, Erik hat Kraft aufgebaut und Nina genügend Vertrauen, um sich auch an schwierigere Elemente zu wagen. Bis zur Teilnahme an großen Meisterschaften ist es noch ein langer Weg, aber eure Trainer wollen euch gern dabei unterstützen gemeinsam ist viel machbar!
Das zeigten auch unsere großen Mädchen eben noch auf der Prüfungsbank zum Kampfrichter und schon selbst als Sportler auf der Matte. Julia, Jenny und Janika wollten es noch einmal wissen, Aus diversen Gründen (Schule, Ausbildung, Studium, Verletzung) hatten sie sich eigentlich aus dem Wettkampfsport schon verabschiedet, wollten nur mal so eine Showübung für besondere Auftritte erarbeiten und entwickelten dabei so viel Ehrgeiz, dass es die gezeigte Wettkampfübung wurde. Leider gingen 2 Pyramiden schief mit großem Punktabzug - aber die drei lassen sich nicht entmutigen und wollen die Übung mit allen Elementen bis zum Frühjahr stabilisieren und an den Berliner Meisterschaften 2014 teilnehmen dafür: toi toi toi !!!
Dem Titel des Wettkampfes entsprechend trat unsere Podestturnerin Marie-Louise an und wollte unbedingt einen Pokal holen. Die Chancen dafür standen nicht schlecht schließlich wurde sie ja in diesem Jahr auch schon ostdeutsche Meisterin. Gesagt getan, mit der Tageshöchstwertung von 24,367 Punkten erhielt sie den Pokal bei den Vollklasse-Startern und wurde dicht gefolgt von sich selbst mit Ihrer Partnerin Luisa, denn sie starteten auch als Damenpaar in der Jugendklasse, zeigten ein tolles Programm und gewannen Gold.
An dieser Stelle nochmals allen Aktiven einen Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns auf die Berliner Meisterschaften 2014
Zurück zur Liste
Weihnachtsturnen am 14.12.2013Eigentlich war es ein Weihnachtsturnen wie jedes Jahr und doch war es irgendwie anders. Schon zu Beginn wurden Zuschauer und Gäste, insbesondere diejenigen, die in der ersten Reihe saßen, mit einem fröhlichen Lied und persönlichem Händedruck unserer jüngsten Sportler, der "Pampersgruppe", begrüßt. Nach und nach fanden sich auch die älteren Sportler auf der Matte ein, zeigten Elemente und bauten Pyramiden, so dass gleich zu Beginn des Abends ein großes und buntes Eröffnungsbild entstand. Danach war wieder alles wie immer: Paare und Gruppen zeigten Wettkampf- und Show-Übungen, die z.T. extra für diesen Abend einstudiert wurden. Jüngere Sportler nutzten den Auftritt vor dem ebenfalls anwesenden Weihnachtsmann als Generalprobe für ihren geplanten ersten Wettkampf Anfang April 2014. Es gibt ein Damenpaar und eine Damengruppe und möglicherweise auch eine Vierergruppe - um den Nachwuchs im Breitensport muss uns wirklich nicht Bange sein aber im Wettkampfsport hapert es seit längerer Zeit heftig. Der letzte Start in den Vollklasse-Disziplinen bei einer Deutschen Meisterschaft liegt lange zurück. Marie-Louises Sieg im Podest bei den Ostdeutschen Meisterschaften im Sommer 2013 stimmte uns froh und ließ uns hoffen, aber bei den Gesamtdeutschen Meisterschaften konnte sie die gute Leistung leider nicht wiederholen. Zurück zum Weihnachtsturnen: Unser seit vielen Jahren treuer Fan Frau Krause von der REBERMO Interservice und Handel GmbH kam diesmal nicht mit leeren Händen, sondern wie bei einer großen Gala mit einem symbolischen Scheck über 555,00 € für die Anschaffung neuer Wettkampfkleidung, die bereits in Chemnitz bestellt wurde. Dieser Auftritt spornte die anwesenden Zuschauer an, bei der anschließenden Spendensammlung einen noch größeren Betrag zusammenzutragen was mit über 650,00 € auch gelang - nochmals vielen Dank an alle !!! Für das nächste Weihnachtsturnen wünschen sich die Trainer wieder mehr Qualität, Vielfalt und Originalität in den Übungen und einen besseren Moderator. | |
Zurück zur Liste |
Kinderfestival im TOYOTA-AutohausAm 14. Juni 2014 waren wir zum 2. mal Teilnehmer am Kinderfestival im TOYOTA-Autohaus in Berlin-Weißensee. Da viele Sportler am gleichen Tag zum Einladungs-Wettkampf nach Magdeburg fuhren, war es nicht so einfach, ein ansprechendes Programm für die Besucher des Kinderfestivals auf die Beine zu stellen. Doch es gelang:
Gewohnt professionell kamen die Sportler mit der kleinen Fläche klar und packten kräftig beim Mattenauf- und abbau mit an. | |
Zurück zur Liste |
![]() Einweihungsfest FassadenkunstEin besonderer Auftritt folgte kurz nach der Sommerpause am 5. September in Lichtenberg. Über viele Wochen haben Fassaden-Künstler ein riesiges Bild an die Hausfassade in der Landsberger Allee 228 gemalt, welches stark an Akrobaten erinnert. Was lag also näher, als dass auch Akrobaten zum Einweihungsfest geladen wurden das waren wir. Der Schienenersatzverkehr machte die Anfahrt etwas umständlich, aber mit der Hilfe von Silvia Fahrland waren auch die jüngeren Sportler rechtzeitig an Ort und Stelle. Ein tolles vielseitiges Programm mit 8 verschiedenen Wettkampf- und Showübungen
| |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
wurde fehlerfrei in zwei Blöcken präsentiert. Viele Zuschauer waren gekommen und wir konnten erneut überzeugen. Es gab herzlichen Applaus und alle wurden als Zuschauer zum Berlin-Pokal am 8.November 2014 in die Turnhalle Paul-Heyse-Str. eingeladen. Mal sehen, ob einer von ihnen kommt. Allen Teilnehmern und Helfern (insbesondere beim Mattentransport) ein herzliches Dankeschön! | |||
Zurück zur Liste |
Berliner Meisterschaften und Berliner Bestenermittlung am 21.03.2015Der erste Wettkampf jedes Jahres für die Berliner Akrobaten sind stets die Berliner Meisterschaften in den Leistungsklassen und die Berliner Bestenermittlung im Nachwuchs- und Breitensport. Seit vielen Jahren gingen wir wieder mit besonders vielen Teilnehmern an den Start - und das in allen Leistungs- und Altersklassen. Die Vorbereitung lief zum Teil langfristig und trug entsprechende Früchte. Kurzfriste Absagen zur Teilnahme waren durch Klassenfahrten und Verletzungen begründet. | |||
| |||
29 Aktive gaben ihr Bestes und wurden mit Urkunden und Medaillen belohnt. Nicht jeder war als Alleinstarter mit einem 2. Platz zufrieden, doch die Regeln besagen, dass im Fall des Alleinstartes für das Erreichen des 1. Platzes 75 % der Höchstpunktzahl erreicht werden müssen. Insgesamt herrschte eine gute Stimmung in der Halle und auch im Kampfrichterteam - das war nicht immer so. Aufgrund der professionellen Unterstützung auf technischem Gebiet gab es auch keine Probleme bei der Musikwiedergabe - vielen Dank an Herrn Flieder. Für unsere Aktiven war dieser Wettkampf auch Premiere für die Präsentation der neuen Trainingsanzüge - das hat Eindruck hinterlassen. | |||
Einzelheiten zu den Wertungen und Platzierungen sind der beigefügten Siegerliste zu entnehmen - die Fotos runden den Bericht über den Wettkampf eindrucksvoll ab. Jetzt gehen alle in die Osterferien und wie jeder weiß: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, das heißt: Wir setzen die erfolgreiche Arbeit gemeinsam fort. | |||
Zurück zur Liste |
Das Weihnachtsturnen 2014 war gerade vorbei, da bekamen unsere EX-Aktiven auch wieder Lust am Auftritt auf der Showbühne und beschlossen, mit einem Programm am Berliner Wettbewerb RENDEZVOUS DER BESTEN teilzunehmen.
Erste Ideen wurden schnell in die Tat umgesetzt. Die Grundidee mit Musik entstammt dem Ballett "Schwanensee" - was mit vielen akrobatischen Elementen in schwarzen und weißen Kostümen präsentiert wurde. Besonders erfreulich für unsere Abteilung ist die Tatsache, dass sich zu den ehemaligen Sportlern (z.T. heute selbst Trainerinnen) nach und nach auch aktive Wettkampfsportler gesellten, um im Programm mitzuwirkten.
Nicht alle haben aufgrund von Ausbildung, Studium oder familiärer Verpflichtungen Zeit für mehrmaliges Training pro Woche, so dass es in der Regel bei einer Einheit jeweils am Donnerstagabend blieb. Nicht mal dann waren immer alle Teilnehmer anwesend, so dass viel improvisiert werden mußte. Auch die Kostüme haben die Mädchen - die inzwischen junge Frauen sind - in vielen Stunden an der Nähmaschine selbst hergestellt.
Anfangs habe ich das Vorhaben für eine Schnapsidee gehalten. Um so mehr war ich am Wettkampftag überrascht und auch stolz, dass ein so tolles Programm von unseren "Berlin Twisters" den 1. Platz erkämpfte. Von einer Fachjury gab es 83 von 100 möglichen Punkten. Volle Punktzahl hätte ich in jedem Fall für die Outfits incl. toll geschminkter Gesichter gegeben. Leichte Reserven gibt es wohl in der Synchronität und Sicherheit der ausgewählten Elemente.
Da der 1.Platz auch eine Qualifikation zu weiteren Wettbewerben und Showauftritten bedeutet, wollen wir auch bei den Requisiten noch was nachlegen, um die Sache richtig abzurunden und hier und da noch ein Pünktchen mehr zu bekommen.
Also ihr Lieben: Auf zu neuen Aktionen, meine Unterstützung ist euch gewiß.
Eure Küli
Aktuelle Auftrittstermine:
20.06.2015BTV-Gala anl. des 25. Vereinsgeburtstages
15.00 Uhr Turnhalle Paul-Heyse-Str. 25
26.09.2015Show + Dance Gala in Berlin
Tempodrom / Berlin
15.11.2015Bundesfinale "Rendezvous der Besten"
In Worms / Rheinland Pfalz
12.12.2015Weihnachtsturnen des BTV Olympia e.V.
Paul-Heyse-Str. 25 / PrenzlBerg
Zurück zur Liste
Tommy Hesse und Jakob Beckmann
Die besten Sportakrobaten Deutschlands der Nachwuchsklasse trafen sich am 19. Und 20. November in der Berliner Sportanlage Paul-Heyse-Straße zur DSAB- Bestenermittlung.
Schon Monate vorher begannen die Vorbereitungen. Der Fachausschuss Sportakrobatik im BTFB organisierte die Veranstaltung bis ins Kleinste. In der unmittelbaren Vorbereitung und auch an beiden Wettkampftagen waren viele fleißige Helfer aus den Berliner Akrobatikvereinen auf den Beinen mit dem Ergebnis, dass eine grandiose Veranstaltung durchgeführt werden konnte.
Etwa 260 Sportler aus 11 Bundesländern gingen in 94 Formationen an den Start. Wir hatten im Vorfeld nicht mit solch einem großen Teilnehmerfeld gerechnet. Auch die Zuschauerzahl übertraf alle unsere Erwartungen. Die Stimmung in der Halle war großartig.
Jermaine Jablinski und Marlene Naddaf
Vom BTV Olympia e. V. gingen das Herrenpaar Tommy Hesse und Jakob Beckmann, das Damenpaar Jermaine Jablinski und Marlene Naddaf sowie die Damengruppe Jil Tischer, Sina Lange und Josephine Kindt an den Start.
Tommy und Jakob turnten die beste Übung Ihres Lebens und kamen ins Finale. Mehr als der 4. Platz war nicht drin, wenn man sich mit anderen Vereinen, die unter Leistungssportbedingungen 5 6 mal in der Woche trainieren, vergleichen soll.
Jermaine und Marlene hatten sich einer starken Konkurrenz aus 19 Damenpaaren zu stellen. Mit einem Finalplatz hatte keiner vorher gerechnet. Umso größer war die Freude als die beiden mit einer Super-Übung auf dem 6. Platz landeten und damit ins Finale einzogen. Auch am Sonntag im Finale konnten sie ihre Leistungen bestätigen und den 6. Platz behaupten.
Herzlichen Glückwunsch!
Jil Tischer, Sina Lange und Josephine Kindt
Die Damengruppe turnte auch eine sehr gute Übung bis zu dem Element, das alle den Atem anhalten ließ. Josi stürzte und die drei mussten ihre Übung abbrechen. Nach der ärztlichen Behandlung stand fest, dass sie nur mit dem Schrecken davon gekommen ist. Trotzdem gab es viele Tränen.
Die Deutsche Bestenermittlung hat alle Sportler motiviert, nun im Training noch mehr Gas zu geben und sich für das nächste Jahr noch höhere Ziele zu stecken vielleicht sogar in die höhere Leistungsklasse aufzusteigen.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer.
Weiterer Bericht unter Hauptstadtsport.TV - Deutsche Bestenermittlung der Sportakrobaten 2016
Zurück zur Liste
Unser Damenpaar mit Mariella Benkenstein und Ida Naddaf sowie das Mixpaar mit Filip Dietze und Luisa Herold, das Damenpaar mit Sarah Drägerdt und Hermine Fuckel – beide TuS Hellersdorf 88 - erturnten sich beim DSAB-Mannschaftstag in der Nachwuchsklasse überraschend den 3. Platz. Hinter Hessen und Sachsen konnten die Berliner Starter mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zum ersten Mal in der Geschichte dieser Veranstaltung eine Medaille für die Sportakrobatik im Berliner Turnerbund holen.
Die Vorzeichen dafür standen dabei noch nicht einmal besonders gut. Bei den Verletzungssorgen, Trainingsausfällen aufgrund der Herbstferien und bisher immer nur vorletzten Platzierungen für unsere Mannschaften hätten sich alle schon mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden gegeben.
Doch dieses Mal kam es anders. Die Erfolge aus dem Berlin-Pokal im Rücken und das nötige Quäntchen Glück spülten uns so weit nach vorne, dass selbst die mitgereisten Trainer und Betreuer überrascht waren. Um so höher ist die Leistung zu bewerten, wenn man weiß, dass der Abstand zum 2. Platz zwei Hundertsel und zum 1. Platz nur 0,2 Punkte betrug.
Herzlichen Glückwunsch Mädels !!! … und mit dem gleichen Schwung dann nächste Woche zur Deutschen Bestenermittlung in Baunatal.
Alle Daheimgebliebenen konnten das Geschehen im Livestream verfolgen und haben die Daumen gedrückt.
Zurück zur Liste